GRUVO bietet einen Überblick der Grundwasserstände in ganz Deutschland. Zahlreiche Messstellen werden in einer einheitlichen Darstellung zusammengeführt, sodass der bundesweite Zustand und die künftige Entwicklung der Grundwasserstände nachvollziehbar und vergleichbar werden.
Die interaktive Kartenanwendung zeigt:
Grundlage ist ein KI-gestütztes Verfahren, das auf Basis von Wetter- und Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes Grundwasserstände für repräsentative Messstellen prognostiziert.
- Aktuelle Messwerte der Landesbehörden
- Kurzfristige Vorhersagen für die nächsten 3 Monate
- Mittelfristige Prognosen für die kommenden 10 Jahre
- Langfristige Projektionen bis zum Jahr 2100
Grundlage ist ein KI-gestütztes Verfahren, das auf Basis von Wetter- und Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes Grundwasserstände für repräsentative Messstellen prognostiziert.
Ein Klick auf die Vorschaubilder führt direkt zur interaktiven Kartenansicht – mit Zeitreihen, Modellgüte und weiteren Details.
Die so gewonnenen Informationen liefern Fachleuten im Wassersektor wichtige Hinweise auf langfristige Trends und Veränderungen der Grundwasserverfügbarkeit. Sie können dabei helfen, frühzeitig auf Probleme wie Dürren zu reagieren und so angepasste Strategien für die Trinkwasserversorgung und die landwirtschaftliche Bewässerung zu entwickeln. Gleichzeitig schafft die transparente Bereitstellung der Daten eine gemeinsame Wissensbasis für Forschung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Dies fördert den Dialog über nachhaltige Wasserbewirtschaftung und kann die Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen.